1948
-
Gründung der Orgelbaufirma durch Heinrich Pürro-Bühler (1915 - 1992) in Willisau
1950
-
verlässt die erste neue "Pürro-Orgel" die Werkstatt in Willisau und wurde in der Kirche
St. Niklausen OW eingebaut
1957
-
Kauf der Liegenschaft Neugrund als neuer Firmensitz, heute Oberdorfrain 2 in Willisau
1963
-
beginnt Sohn Heinrich seine Ausbildung zum Orgelbauer im elterlichen Betrieb
1968
-
Sohn Richard beginnt die Lehre als Orgelbauer. Er entschliesst sich aber später seine berufliche Laufbahn als Kirchenmusiker und Organist weiterzuführen
1970
-
Erweiterung der Werkstatt durch einen neuen, grösseren Maschinensaal
1975
1980
-
Die Einzelfirma wird in eine Familien AG; die Orgelbau Heinrich Pürro AG umgewandelt
1983
-
Bau einer neuen, 9 Meter hohen Montagehalle. Jetzt hat man die Möglichkeit, die neuen Orgeln in der Werkstatt aufzubauen,
um die Montagezeiten in der Kirche auf ein Minimum zu verkürzen
1984
-
Bis zu diesem Zeitpunkt wurden über 50 neue Orgeln hergestellt
1992
-
stirbt der Firmengründer Heinrich Pürro-Bühler im Alter von 77 Jahren. Die Geschäftsleitung wird ab diesem
Zeitpunkt von Sohn Heinrich Pürro-Wyrsch übernommen.
1998
-
feiert das Unternehmen das 50-jährige Bestehen. In diesem Jahr wird auch die Jubiläums-Orgel für die Pfarrkirche Gurmels FR gebaut.
2000
-
Erweiterung der Werkstatt.
2012
-
übergibt der Geschäftsführer Heinrich Pürro-Wyrsch die Leitung der Firma an seinen Bruder Daniel
Pürro-Troxler. Heinrich Pürro wird weiterhin in der Orgelbau Heinrich Pürro AG tätig sein und sein grosses Wissen und seine langjährige Erfahrung einbringen
2018
- feiert die Orgelbau Heinrich Pürro AG ihr 70-jähriges Firmenjubiläum. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden ca. 100 neue Orgeln hergestellt.
2023
feiert die Orgelbau Heinrich Pürro AG ihr 75-jähriges Firmenjubiläum